Im Todesfall bleiben Profile online, Abonnements laufen weiter, Anfragen laufen ins Leere und trauernde Angehörige werden mit Bürokratie überhäuft.
Die Verwaltung deines digitalen Nachlasses wäre eine zusätzliche Belastung für deine Angehörigen. Heute haben Internetnutzer im Durchschnitt fünf Internetkonten.
Hospizbetreuer haben im Rahmen der Palliativversorgung bereits viel zu tun. Durch die digitale Unterstützung bleibt mehr Zeit für die emotionale Betreuung der Hospizgäste.
Wir beraten dich, Angehörige oder Hospizmitarbeiter. Fülle einfach unser Kontaktformular aus und wir melden uns bei dir.
Technologie ist da, um zu helfen. Wir stellen bei Bedarf Software zur Verwaltung deines digitalen Nachlasses zur Verfügung.
Wir arbeiten an einer gesellschaftlichen Veränderung. Die meisten Menschen denken nicht über ihren digitalen Nachlass nach.
Wir leben in einem digitalen Zeitalter mit neuen technologischen Problemen. Unabhängig davon, ob Angehörige ein Profil in Erinnerung behalten oder löschen wollen:
Wenn es um das Thema digitales Erbe geht, stehen unsere Mitmenschen in ohnehin schon schwierigen Phasen vor einem digitalen, komplizierten Scherbenhaufen bestehend aus
Amazon, Spotify, Facebook, Instagram, Netflix, Twitter, LinkedIn, Google, Snapchat und zahlreichen anderen Accounts. Kein Mitmensch sollte allein gelassen werden, wenn es
um den digitalen Nachlass geht. Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass es schwierig werden kann, den digitalen Nachlass eines Angehörigen zu verwalten. Aus diesem Grund haben wir
uns entschlossen, anderen Mitmenschen zu helfen und gemeinsam an einem digitaleren und verbraucherschutzfreundlicheren Morgen zu arbeiten.
Unser Handeln orientiert sich dabei an den 17 Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung.
Unsere Vision ist eine Welt, in der jede im Internet aktive Person ihren digitalen Nachlass verwaltet hat.